Was für ein unglaubliches Jahr! Erst letzte Woche haben wir YouTube Rewind 2014 veröffentlicht: die Top Trending Videos des Jahres, die von euch am meisten angesehen, geteilt, geliked, kommentiert und besprochen wurden.


Heute zeigen wir euch weitere Highlights aus 2014, die schon jetzt Lust auf 2015 machen!


YouTube-Millionäre
So viele YouTube Creator wie noch nie haben 2014 die Eine-Million-Abonnenten-Marke geknackt! Darunter: AGGRO.TV, ApeCrime, iBlali, Alberto, Freshaltefolie, LeFloid, SarazarLP, Simon Desue, Ungespielt, Sami Slimani, Dagi Bee, Freekickerz, BibisBeautyPalace, JuliensBlog, DieLochis, Dner LIONTTV, LetsTaddl, GermanLetsPlay und TopZehn. Gratulation an alle!


Webvideopreis 2014
Vor mehr als 1.000 Gästen hat die European Web Video Academy (EWVA) im Mai die besten Online-Videos beim Deutschen Webvideopreis geehrt. Dabei zählten nicht nur die Stimmen der EWVA, sondern natürlich auch eure Stimmen. In der Kategorie FAQ gewann Doktor Allwissend, während LeFloid in der Kategorie VIP das Rennen machte. Für jahrelange eindrucksvolle Arbeit auf YouTube bekam DieAussenseiter den Ehrenpreis. Schaut euch hier noch einmal die Gala an:




VideoDays in Köln
Die VideoDays in Köln waren wohl das absolute Highlight in diesem Jahr. An zwei Tagen feierten 15.000 Fans die Community in der ausverkaufen Lanxess Arena. Die Final-Show am Samstagabend war grandios: Stars wie Y-Titty, ApeCrime und DieLochis rockten die Bühne und brachten die Menge zum Toben. Zum Abschluss gab es für die Künstler noch eine Überraschung: Die 15.000 anwesenden Fans sangen den YouTuber-Song 2014 von DiggesDing. Ein wahrer Gänsehaut-Moment.




Fan-Treffen mit daaruum und Sami
daaruum und Sami Slimani luden ihre Fans zu zwei ganz besonderen Treffen ein: daaruum eröffnete für einen Tag einen Pop-up-Store in Berlin-Mitte. Ihre mehr als 2.000 angereisten Fans konnten im Make-up-Bereich Schminkprodukte testen und daaruums Lieblingsmode anprobieren. Das Tolle: Eine ausgewählte und limitierte Kollektion ihrer Mode- und Make-up-Favoriten stand zum Verkauf, deren Erlös am Ende gespendet wurde. Auch für Sami standen seine Fans Schlange: Im Lifestyle Corner im Kölner E-Werk wurde Samis YouTube-Welt nachgebaut ‒ für die Fans wurde sie so real. Fans konnten vor Ort an der Smoothie-Bar Samis Lieblingsgetränk probieren oder im DIY-Bereich eigene T-Shirts gestalten.




Sami_Slimani_Koeln_027.jpg

Sami mit seinen Fans im Lifestyle Corner.




361 Grad Respekt
Null Toleranz für Mobbing! Mit der Kampagne „361 Grad Respekt – Der Jugendwettbewerb auf YouTube gegen Ausgrenzung” setzte die FSM in Zusammenarbeit mit YouTube und der Techniker Krankenkasse als Sponsor das vierte Jahr in Folge ein deutliches Zeichen gegen Mobbing und Ausgrenzung und für ein respektvolleres Miteinander im Netz. Gemeinsam mit LeFloid, daaruum, Y-Titty und ApeCrime haben wir mit der Aktion mehr als 2 Millionen Menschen erreicht. Wahnsinn!







#nichtschön
Erst vor ein paar Wochen sorgte unser erster Women@YouTube Workshop unter dem Motto #nichtschön für ein weiteres Highlight: 45 weibliche YouTube Creator trafen sich zwei Tage lang in Berlin, um sich in kreativen Runden mit Klischees auseinanderzusetzen. Daraus entstanden sind unter anderem tolle Clips wie die Therapiestunde und die Selbsthilfegruppe. Unter dem Hashtag #nichtschön findet ihr noch weitere inspirierende Videos. Auch andere Frauen sollen dazu ermutigt werden, ihre eigenen Stärken zu erkennen.






Deutscher YouTube Creator im Hobbit-Paradies
Habt ihr schon den sehnsüchtig erwarteten dritten Hobbit-Teil gesehen? Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt! Daniele Rizzo war beim großen #HobbitFanContest in Neuseeland mit dabei und brachte jede Menge YouTube-Flair ins Hobbit-Land. Als Zwerg Guido sorgte er beim Interview mit den Hobbit-Stars natürlich auch für Furore:





Wir sind gespannt, was uns alle in 2015 erwartet.

Post vom YouTube Deutschland-Team

2014 steckte voller Momente, die sich in die Geschichte der Popkultur katapultiert haben: Ein Spinnenhund spielte uns einen Streich. Wir lernten, wie es sich anfühlt, als Frau 10 Stunden auf den Straßen New Yorks unterwegs zu sein und wir sahen zu, wie wildfremde Menschen einen ersten Kuss teilten. In 2014 haben wir viel gelacht, geweint und natürlich auch zu Let It Go mitgesungen.


Um die Menschen und Momente dieses besonderen Jahres zu feiern, haben sich für unseren bisher größten internationalen Jahresrückblick über 100 Videomacher aus aller Welt versammelt. Darunter aus Deutschland Sami Slimani, daaruum, LeFloid und ApeCrime. Weitere Creator aus Japan, Israel, Mexiko, Frankreich und vielen anderen Ländern sind ebenfalls vertreten. Schaut euch das Rewind Video 2014 an:





Wir wollen euch nicht länger auf die Folter spannen: Das sind die Top Trending Videos aus 2014 (gemessen nach Aufruf, Teilen, Kommentaren, Gefällt mir usw.). Dieses Jahr spiegelt die Liste der Top Trends die tolle Vielfalt an Kreativität wider, die jeden Tag auf YouTube eingestellt wird: soziale Reportagen, Videos von etablierten Videomachern und traditionellen Medienunternehmen sowie schadenfrohe Scherze und Werbung sind dabei. Zusammen haben diese 10 Videos mehrere hundert Millionen Views. Sie stammen von Creatorn, die gemeinsam über 21 Millionen Abonnenten haben. Die meisten davon besuchen die Kanäle regelmäßig, um sich die neuesten Kreationen der Videomacher anzusehen.




Auch in diesem Jahr haben wir für euch wieder Listen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angefertigt. Diesmal stellen wir euch die Kanäle vor, die in 2014 den größten Zuwachs an Abonnenten erhalten haben.


Kanäle, die in Deutschland in 2014 den größten Zuwachs an Abonnenten erfahren haben


Kanäle, die in der Schweiz in 2014 den größten Zuwachs an Abonnenten erfahren haben


Kanäle, die in Österreich in 2014 den größten Zuwachs an Abonnenten erfahren haben


Auf dem offiziellen YouTube Rewind-Kanal könnt ihr euch weitere Top Videos des Jahres aus aller Welt anschauen. Checkt auch nächste Woche unbedingt google.com/2014. Hier veröffentlicht Google die Menschen, Orte und Ereignisse, die 2014 die Aufmerksamkeit in aller Welt auf sich gezogen haben.

Post von Kevin Allocca, Head of Culture & Trends, und dem YouTube Rewind Team, die sich vor kurzem “YouTube Rewind: Turn Down for 2014” angesehen haben.

Auch unser heutiger Blogpost steht ganz im Zeichen weiblicher YouTube Creator und dem Motto #nichtschön. Wir stellen euch weitere tolle Projektvideos vor, die die Frauen während des YouTube Workshops kreiert haben.

Die Selbsthilfegruppe

Im Rahmen einer Selbsthilfegruppe sprechen verschiedene Frauen über ihre untypischen Ansichten, Eigenschaften und Verhaltensweisen: „Ich kann richtig gut rückwärts einparken”. „Ich gehe nicht gerne shoppen”. Dabei stellen sie jedoch ein Problem fest: Sie sind trotzdem Frauen.




Mit diesem Projekt decken 13 YouTube Creator von der Gesellschaft festgelegte Normen und Werte auf, denen sie sich mit Hilfe dieses Videos entgegen stellen wollen. Das Video findet ihr auf dem Kanal von Ooobacht.

Die Therapiestunde

Die bekannte Psychologin – Die Klugscheisserin – geht einem Phänomen nach, welches vermehrt unter ihren weiblichen Patientinnen auftritt: Sie finden sich einfach #nichtschön. Wie schafft man da Abhilfe? Und was hat eine Bratpfanne damit zu tun?




Die Therapiestunde könnt ihr auf folgenden Kanälen einsehen: Die Klugscheisserin und Vegas Films.  

Mein 16-jähriges Ich

“Wenn ich nur gewusst hätte…” In ihren Videos treten die fünf YouTube Creator Anna Molly , Mamiseelen , KokovonKosmo , COCO BERLIN , Janina and U in ein Zwiegespräch mit ihrem 16-jährigen Ich. Sie sprechen Themen an, die für sie in der Vergangenheit unüberwindbar schienen, aber es in der Retrospektive doch nicht sind.




Post von Anna Lena Micus, Partner Manager YouTube