Klimawandel wirkt sich auf Dinge aus, die wir lieben #OursToLose
Sunday, November 29, 2015
Von den Jahreszeiten über Schokolade bis hin zu Tintenfischen – viele Dinge, die wir lieben, sind direkt von Umweltproblemen betroffen. Was wäre, wenn wir dazu beitragen könnten, noch mehr Menschen für die Diskussion um den Klimawandel zu sensibilisieren, um das Bewusstsein für Umweltprobleme und ihre Folgen weltweit weiter zu stärken?
Vor dem Hintergrund der COP21 – der UN-Konferenz, die Staatschefs aus der ganzen Welt an einen Tisch bringen wird, um eine neue internationale Klimaschutz-Vereinbarung auszuarbeiten – ermutigen wir die YouTube-Community, sich an der Diskussion zu beteiligen. Setzt euch in eigenen Videos mit dem Hashtag #OursToLose mit der Frage auseinander, wie sich Umweltprobleme auf die Dinge auswirken, die ihr liebt.
Egal ob ihr euch nun fragt, inwiefern sich die globale Erwärmung auf euer tägliches Leben auswirken könnte, ihr mehr über Energiequellen erfahren möchtet oder euch Sorgen um das Schmelzen des arktisches Meereises macht: Wir hoffen, dass ihr eure Ideen und Gedanken in Form von Videos unter dem Hashtag #OursToLose teilt, um die Klimadiskussion für Menschen auf der ganzen Welt greifbarer zu machen.
Ihr könnt auf einzigartige Weise Zusammenarbeit, Engagement und Kreativität zeigen und euch Gehör verschaffen. #OursToLose soll euch dabei unterstützen, eure persönlichen Botschaften öffentlich zu machen, eure Communities zu stärken ‒ und so einen wichtigen Beitrag für die weltweite Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.
Marc Hertz, Programming Coordinator, hat sich kürzlich das Video „Misconceptions about Climate Change“ angesehen und Aaron Taylor, Associate Product Marketing Manager, der sich vor Kurzem den Beitrag „What’s Possible: The UN Climate Summit Film“ angesehen hat.